Vorab:
Es geht nicht um das Thema „ Verantwortung“. Nein, um: GESAMTVERANTWORTUNG.
Verantwortung kann man also steigern. Und je weiter sie gesteigert wird, je weniger Konsequenzen ergeben sich. Die Mathematiker, die also die Bestimmung der „Reziproken Proportionalität“ einführten, hatten dabei wohl MICH und den Kurt (rheinland-pfälzischen Ministerpräsident) als Grundmuster für ihre Definition im Auge.
Der Mann, also der Kurt, ist echt ein Held, ein Vorbild – übernimmt doch tatsächlich ohne Rücksicht auf VERLUSTE die GESAMTVERANTORTUNG für das jetzt insolvente Nürburg Ring Desaster. („Verluste“ muss man bei Politiker nicht als persönliche Verluste lesen, sondern mehr als nur fiskalische, wie: weniger Kindertagesplätze, weniger Lehrer, schlechtere Straßen und weniger Beleuchtung, ha, ha,… ich lach mich schief, da sieht man auch nicht so genau, wer einem im dunklen einem eins über die Rübe gibt, ist eh` immer weniger Personal bei der Kripo, da passt das scho„..).
Also, unser Kurt übernimmt nun die „GESAMTVERANTWORTUNG“ , so nach dem Motto (bitte im Rüdiger-Ton lesen): .. Ja, mein Gott – das kann doch mal passieren, dass man ein Projekt etwas zu groß plant. Wir sind doch alles nur Menschen und machen schon mal Fehler“ (Ende Rüdiger-Ton)
Und die schlappen 200 Mio., die nun verloren gehen KÖNNTEN (das Wort ist schon eine Frechheit, oder Lüge?), die machen das Land nicht handlungsunfähig. Klar – mit ein bisschen Kreativität der Beamten, ob bei Finanzamt oder Bußgeldstellen, ist das schnell wieder in der Landeskasse.
Also, reziprok dabei ist z.B., dass ich ja nur 5,00 Eur zahle, wenn ich falsch geparkt habe. Ja, mein Gott, wie der Kurt so schön sagt, man macht ja halt mal Fehler. Reziprok ist: Das sind noch lange keine 200 Millionen.
Und reziprok ist auch, die 5,00 Eur zahle ICH, und die 200 Millionen WIR.
Wie aber, wenn ich auch mal ein Projekt in meiner Firma ein bisschen zu groß plane?
Nun, das ist wie bei den 5,00 Eur. Die zahle auch ICH? Und auch ich mache immer wieder Fehler, weil – ich nicht fehlerfrei bin. Und – das tut immer wieder so richtig weh. Ich nehme an, das kennt jeder.
Ich frage mich heute abend ernsthaft, ob ich meine Firma nicht zuerst in eine politische Partei umwandeln sollte, anschließend mit Partei-,Spenden- und Staatsgeldern mich über die politische Opposition zur Regierungsmehrheit hinauftaktiere und dann – wenn ich dann mal wieder einen Fehler mache, ha…, da kommt dann nur noch ein müdes Lächeln von mir und ich übernehme mal kurzerhand:
die GESAMTVERANTWORTUNG.
P.S.:
Ich habe als Selbstständiger, wegen einiger Fehler, meine gesamte private Altersvorsorge abtreten müssen, die im Gegensatz zur gesetzlichen Altersvorsorge, keinem Schutz unterliegt. Das ist der Unterschied, zwischen dem Kurt und mir.
Hm. Was soll ich sagen? Selber Schuld. Wärste mal Politiker geworden
Und nein, ich habe nicht 5:19 Uhr kommentiert! Das liegt an der Zeiteinstellung dieses Blogs. Ich bin doch keine Anhaltiner, dass ich schon so früh…
Also von einer Seite aus betrachtet:
Wenn Politiker, oder deren Trägerorganisationen (Parteien), tatsächlich vollumpfänglich für ihre Taten in die Verantwortung genommen würden, nun, da gäbe es sie längst nicht mehr.
Von einer weiteren Steite aus betrachtet:
Die Erziehung ohne Konsquenzen endet stets im Chaos. Du bist ein Elter. Meinst du man kann einen Menschen, ohne die Anwendung von Konsequenzen erziehen? Zu irgend etwas sinnvollen, überlebensfähigen?
Ich denke nicht.
Dennoch erwarten wir von unerzogener Politik und ebnsolchen Politkern, dass sie in Konsequenzen denken, oder gar handeln.
Wir stellen uns vor. eine neue Oberschule soll gebaut werden. Das kostet, so wird objektiv ermittelt, wenigstens € 100.000.000,-. Eine sehr gute soll es sein. Ein Gymnasium. Die Ausrüstung vom Feinsten, die Schüler die zukünftige Bildungselite unserer Gesellschaft soll dort ihr jeweiliges Handwerk erlernen.
H A L T!
Schreien da die unvernüftigen, unverständigen, von nicht sachverständigen Bürger! 100 Mio.??? Geht es noch? Da muss man doch sparen können.
Nun wissen ALLE die sich am Bau und der Einrichtung beteilgen werden genau:
Q U A T S C H!
Qualtität kostet nun einmal ihr Geld. Wenn ihr Müll wollt, dann streicht doch die Hälfte weg und ihr bekommt Müll,…
Und das Ergebnis ist uns doch allen bekannt, oder? Eben. Die Preise werden so lange hin und her kalkuliert bis es passt. Unerhblich dessen wie sinnvoll das ist.
Ich war, Menachem du kennst das sicher, „Nachtragsjäger“.
Allein das Firmen diese Taktik mittlerweile zwingend anwenden müssen, um konkurenzfähig zu sein, spricht doch Bände. Und NEIN, daran sind nicht die Politiker Schuld, sondern die welche sie mit der Vertetung ihrer angeblichen Interessen beauftragen: Die Bürger selbst.
Pardon. Menachem, sie sind um uns, sind Teil der Welt von der auch wir üblicher Art und Weise Profitieren, diese Bürger, zumal die eher simpel gestrickten. Ich meine die Art für die Kosten/Leistungsrechnen ähnlich dem Tor für den Ochsen ist 😉
Liebe Grüße aus einem dampfenden Berlin in welchem das Flughafensommertheater abgehalten wird 😀
Ach übrigens. Ich hab das mit dem Feed nicht hingekriegt. Bin ich wohl zu dusselig dazu. Warte ich mal, bis das Kleine Kind zu Besuch kommt. Oder der Freund vom Großen Kind…
@Inch, ich nutzte zur Zeit auch wieder die email Benachrichtigung (wie z.B. bei dir). Das klappt eigentlich auch sehr gut und steht dem feed-Dingens in nichts nach. Außerdem – hatten wir jetzt schon ein RegenSonntag? Zur Zeit rast alles an mir vorbei und ich bekomme irgendwie nur noch die Hälfte mit.
Das stimmt schon, @Michael, was du schreibst. Trotzdem: So ein klein wenig Recht hättest du mir schon geben können 🙂
Nein. Spaß. Ich hatte mich an der „Verantwortung“ so aufgehangen. Vielleicht braucht Sprache doch mehr Differenziertheit:
– politische Verantwortung
– unternehmerische Verantwortung
– finanzielle Verantwortung
– familiäre Verantwortung
Einiges ähnelt sich, anderes hat nichts mit dem anderen gemeinsam.
Übrigens Ende August/ Anfang September verschönern wir wieder Berlin, für ca. 2 Wochen. Vielleicht ist da in deinem Terminplan etwas Zeit 🙂
Liebe Grüße aus einem wunderschönen und sommerlichen Leipzig,
Menachem
Es wird mir eine Freude sein mich mit dir auszutauschen Menachem.
Ich wollte dir auch nicht deinen Gnatz kaputt argumentieren, doch da ich selbst ja schon oft politisch tätig war dachte ich mir ich verlängere mal die Sicht des geneigten (lesenden) Publikums auf die Sache selbst 😉
@Michael, ich bin ja auch sehr dankbar dafür, wenn man mich aus meinem manchmal negativen und sehr engen Gedankenschleifen herausholt, die sich ja auf nur einen Punkt richten, und dabei vieles andere außer Acht lassen.
Ich freue mich auch sehr, @Michael.Wir werden uns einen schönen Sonnentag heraussuchen. Das haben wir uns verdient 🙂
Liebe Grüße aus Kulmbach,
Menachem
Die Forderung, Politiker sollten für ihre Entscheidungen persönlich haften, halte ich für illusorisch: dann würde doch niemand mehr in die Politik gehen! Oder möchte hier jemand für gefloppte Flughäfen, Eurofighter, Gesundheitskarten oder gar Euro-Politik persönlich haften?
Die „persönliche Verantwortung“ kann da immer nur heißen: abgewählt werden, wenns dem Volk (einerseits dem Parteimitgliedern, andrerseits den Wählern) zuviel wird, was man da verbockt!
P.S. Damit wollte ich allerdings nicht sagen, dass ich solches „Gesamtverantwortungsgetöse“ nicht selber ätzend finde! Eben WEIL sie ja NUR abgewählt werden können…
Claudia, wie nennt man denn jetzt am besten:
„Handeln ohne Konsequenzen tragen zu müssen?“
Mir fällt jetzt dazu kein passender Begriff ein, nur „Verantwortung“, bin ich der Meinung, kann man nicht dazu sagen.
Ist da nicht auch irgendwo ein Systemfehler? Je größer die Wirtschaftsmacht je geringer die persönlichen Konsequenzen aus Fehlentscheidungen.
Ich bin jetzt zwar kein SCHLECKER-Freund, aber der ist jetzt pleite. Schrempp hat mit Dornier Miiilarden in den Sand gesetzt und BMW mit Rover nicht weniger. und Middlehoff mit Karstadt und, und, und…