also, jetzt – nur von der Uhrzeit. Leise schleiche ich mich in mein kleines hom-ofiz. Keiner mehr da. Klar – heute nix richtig Geisterschtunde. Heute Mittwoch, alle Ausgang. Heute nix Montag. Ich vergewissere mich, dass mich niemand beobachtet, auch nicht heimlich. Hhm,… irgendwie, sicher bin ich mir nicht. Aber egal. Mut zählt jetzt. Im Halbdunkel finde ich die „ON-„Taste und hauche damit dem Rechner Leben ein. Ein bewegender Moment, doch – jetzt ist keine Zeit für Sendimendalidäten. Ich gebiete dem Rechner, yutub zu „ö f f n e n“. „Sesam“ – ein altes geheimes Eröffnungs-Zauberwort – flüstere ich dem PeCe ins rechte UesB und schon bebt und knattert der Rechner, pfeifft, quietsch, bremst UND:
Frehlische Weinaachden
😀 Frohes Fest auch Dir!
Bin SCHWER BEEINDRUCKT!!!!
Das hat mich dazu bewegt, mich zumindest den Podcast zu trauen!
Fröhliche Weihnachten – und ein erster Test-Podcast
gruss aus sz:)
ingo
Konnte ich mir nicht anhören, da viele Leute um mich rum. Abe gefallen hat mir auch die optische präsentation. Danke!!
Danke euch ganz lieb für eure Worte und Zeichen. Habe mich daraufhin kurzfristig entschlossen, das Video nicht zu löschen 🙂
Auch allen anderen Lesern wünsche ich noch schöne Weihnachtstage.
Viele liebe Grüsse, Menachem und Frohe Weihnachten und ich find es suuuuubbbber, daß du Dich an so ein Video getraut hast! Alles Liebe von Graugans
haha, das ist aber Satire, oder? 😉 ist der Dialekt pfälzisch oder sächsisch?
Guten Rutsch in´s Neue Jahr!
Wir versteh`n uns, Julia :), sowohl von der Satire als auch dem Dialekt, der so in etwa 140 km nördlich von dir, aus dem Umkreis der „3 B“ Stadt am Rhein (Bims-Bier-Blech), stammt.
Ich wünsche dir auch alles Gute im neuen Jahr und das im neuen Jahr, wie zuletzt, auch wieder viele Beiträge in deinem blog erscheinen mögen.
Herzlichste Grüße aus Leipzig, Menachem
Super! So unbefangen, so unetepetete, herrlich locker fröhlich!
Der Schal ist schön!
Ist der Kalender im Hintergrund 2015 oder – 16?
Meine besten Wünsche-
Sonja
Liebe Wildgans, Herzlich Willkommen.
You are „my first….“, Comment im neuen Jahr 2016, und in Anlehnung an die Fünfmarksplatten:
war es ein Titel von Barry White, der mich fast schier verrückt gemacht hatte, wenn beim rauspeitschen des songs aus den Lautsprechern niemand zum tanzen da war. Das hat sich mittlerweile etwas gelegt, aber zum Glück, noch nicht ganz.
Lieben Dank für deine aufmunternden Zeilen, die ich – nicht nur was den Schal betrifft – als kleines Kompliment gerne annehme. Der Kalender ist ein Dauerkalender, d.h., es stehen keine Tage unter dem Datum. (Montag, Dienstag…. ist nicht aufgeführt.) So kann ich den Kalender bis zum Tag x behalten, obwohl – ich hab`eh immer nur den November aufgeschlagen, weil ich am „See Genezareth“ geboren wurde. Dieses Motiv erinnert mich an vieles, auch – wie gut es mir „hier“ seid 60 Jahren geht.
Als eine hübsche Übereinstimmung finde ich, das uns beiden das gleiche blog-Layout gefallen hat. Bevor ich hier auf die Seite umgezogen war, hatte ich den blog:
„Wunsch – und – Wille „
Ich wünsche dir ein gutes, gesundes und mit vielen glücklichen und schönen Momenten randvoll gespicktes neues Jahr.
Was für eine freundliche Begrüßung hier!
Am See Genezareth geboren werden, wie kriegt man das denn hin???
Noch nie traf ich einen von dorten!
Alle waren geboren in Tauberbischofsheim, Wuppertal, Sindelfingen oder Lieblos!
Ach ja, in einen Kibbuz wollte ich auch mal, ganz früher.
Was nun alles nicht mehr geht. Aber viel geht noch. Sehen wir es mal so!
Lieben Gruß von Sonja
Lieber Menachem, was lese ich da? Du tanzt? Meine Güte,muß Deine Frau glücklich sein, daß sie einen der wenigen tanzenden Männer in Deutschland erwischt hat, daß es sowas überhaupt noch gibt! Auf Festen wirst Du wahrscheinlich kaum zum Sitzen kommen, weil die Frauen Schlange stehen…Und um diesen Geburtsort beneide ich Dich schon ein bisserl, fährst Du da noch hin, manchmal, oder geht das nicht mehr? Alles Gute für Dich, von der alten Graugans
Lieber Menachem,
ich wünsche dir für das neue Jahr vor allem Gesundheit an Leib und Seele und dass es noch oft einen Grund für dich gibt zu tanzen!
Ich bewundere deinen Mut ein Video zu machen, ich hätte das nicht!
Für uns alle hoffe ich (wenn auch mit etwas Skepsis), dass die Menschen wieder ihre Menschlichkeit entdecken und von Habgier, Gefühlskälte und Egoismus abrücken.
Auf das Jahr 2016!!
Herzliche Grüße
Angelika