Ist es nicht komisch? Wir im Westen hoffen, dass die ca. 80 % der russichen Bevölkerung, die den Angriff auf die Urkraine befürworten, sich von der staatsgelenkten Informationspropaganda lösen,- um über schwer zugängliche Alternativmedien die Wahrheit und die Realität im Ukrainekrieg zu erfahren. Der Wahrheit,- wie sie in der westlichen Welt betrachtet, geäußert und bewertet wird.
Wir hier, im Westen, haben im Gegensatz dazu fast uneingeschränkt alle Möglichkeiten, uns grenzenlos zu informieren. Auch in Alternativmedien. Und? Tun wir es?
Mir fällt es extrem schwer, mich mit Alternativmedien so ausreichend zu beschäftigen, wie es die Komplexität der aktuellen Geschehnisse erfordern würde. Was von den einen erwünscht wird, kann ich selbst kaum leisten. Staatliche Zensur versus freiwilliger Zensur. Im Endergebniss nimmt sich das nichts.
Es ist für uns kein Problem an „Alternativmedien“ heranzukommen. Die Quellenkritik, die nötig wäre, um deren Beiträge zumindest halbwegs korrekt einzuschätzen, ist allerdings äußerst unterentwickelt. Oder man macht es sich einfach und bezeichnet Seiten wie Nachdenkseiten als vertrauenswürdig, weil man sie früher mal als solche empfunden bzw. angesehen hat. Ganz schwierig, die richtige Haltung zu so etwas zu finden.
Meine Befürchtung bzw. Angst ist, @Horst, das beim durchqueren aller Medien und Argumentationen der feste Boden meiner Grundwerte stark ins schwanken kommen könnte. Sei`s drum. Am Ende werde ich da stehen, wo mein Platz ist. Im Zweifel – werden wir stark.